
Erstellen einer wirkungsvollen Botschaft für Ihre Außenwerbung
Außenwerbung, insbesondere Formate wie Plakate und
Beschilderungen auf Straßenebene, hat einen engen Zeitrahmen, da die Betrachter
die Botschaft oft nur in wenigen Sekunden aufnehmen. Ob sie nun zu Fuß oder mit
dem Auto vorbeikommen, sie halten nicht an, um jedes Detail zu studieren.
Deshalb muss die Botschaft einer Außenwerbung klar, prägnant und
aufmerksamkeitsstark sein.
Eine erfolgreiche Außenwerbung hat eine unmittelbare Wirkung
und löst auf einen Blick Anerkennung oder Handlungen aus.
Warum sollten Sie eine Strategie für Ihre Botschaft haben?
In der Außenwerbung reicht eine klare Botschaft nicht aus,
Sie brauchen eine Strategie dahinter. Ohne einen durchdachten Ansatz kann
selbst ein gut gestaltetes Plakat oder Banner sein Ziel verfehlen. Eine
Messaging-Strategie stellt sicher, dass Ihre Inhalte nicht nur gesehen, sondern
auch verstanden, erinnert und umgesetzt werden.
Eine strategische Botschaft ist auf Ihre Zielgruppe
zugeschnitten, auf Ihre Ziele abgestimmt und für die Umgebung, in der sie
erscheint, optimiert. Sie berücksichtigt, an wen Sie sich wenden, was für diese
Personen wichtig ist und welche Maßnahmen Sie von ihnen erwarten. Außerdem
berücksichtigt sie externe Faktoren wie Standort, Tageszeit und lokalen
Verkehrsfluss, die alle Einfluss darauf haben, wie Ihre Botschaft aufgenommen
wird.
Ohne eine Strategie riskieren Sie, Ihr Publikum zu
verwirren, Ihren Aufruf zum Handeln zu verwässern oder einfach im
Hintergrundrauschen unterzugehen. Mit einer Strategie können Sie präzise und
zielgerichtet kommunizieren und erhöhen so die Chancen, dass Ihre Werbung
Anklang findet und Ergebnisse liefert.
Tipps für die Erstellung einer wirkungsvollen Botschaft
Bei Außenwerbung wie Plakaten an Masten und Straßenschildern
kommt es auf jedes Wort an. Da Sie nur wenige Sekunden Zeit haben, um
Aufmerksamkeit zu erregen, muss Ihre Botschaft prägnant, einfach und sofort
verständlich sein. Das Ziel ist es, schnell einen starken Eindruck zu
hinterlassen.
Im Folgenden finden Sie wichtige Tipps, die Ihnen helfen,
Botschaften zu erstellen, die nicht nur auffallen, sondern auch zum Handeln
anregen.
1. Klarheit: Drücken Sie sich einfach aus
Vermeiden Sie Fachjargon oder langatmige Erklärungen. Ihr
Publikum sollte Ihr Angebot oder Ihre Botschaft sofort verstehen, ohne darüber
nachdenken zu müssen. Ein Fahnenbanner mit der Aufschrift „Heute 25 % Rabatt
auf alle Kaffeesorten” ist weitaus wirkungsvoller als „Genießen Sie eine
zeitlich begrenzte Aktion auf unsere handwerklich hergestellten Getränke”.
2. Kürze: Weniger ist mehr
Die goldene Regel: Fassen Sie sich kurz. Idealerweise sollte
Ihre Botschaft in 5 bis 7 Wörtern verständlich sein. Konzentrieren Sie sich auf
eine Idee. Eine einzige starke Botschaft hinterlässt einen bleibenden Eindruck,
während zu viele Informationen überwältigen oder ignoriert werden.
Beispiele:
• „Kostenlose
Lieferung diese Woche”
• „Neuer Laden –
jetzt geöffnet!”
• „Jetzt anrufen.
Mehr sparen.”
3. Relevanz: Passen Sie die Botschaft an den Moment an
Überlegen Sie, wer Ihre Anzeige sehen wird und wo. Ein
Schild mit der Aufschrift „Studentenrabatt verfügbar” in der Nähe einer
Universität ist wirkungsvoller als dieselbe Botschaft in einem
Geschäftsviertel. Relevanz schafft Vertrauen und erhöht das Engagement.
Die Kraft einer klaren Handlungsaufforderung (CTA)
Selbst mit der besten Formulierung wird Ihre Anzeige ohne
eine klare und sichtbare Handlungsaufforderung (CTA) keine Ergebnisse liefern.
Eine CTA ist eine kurze Anweisung, die dem Betrachter sagt, was er als Nächstes
tun soll – sei es eine Website besuchen, eine Nummer anrufen, einen QR-Code
scannen oder in einem Geschäft vorbeischauen. Er schließt die Lücke zwischen
der Gewinnung von Aufmerksamkeit und dem Erreichen Ihres Ziels und verwandelt
passive Betrachter in aktive Leads oder Kunden.
In der Außenwerbung, wo der Platz begrenzt und die
Aufmerksamkeitsspanne kurz ist, spielt der CTA eine entscheidende Rolle. Er
beseitigt Spekulationen und macht den nächsten Schritt offensichtlich. Ohne ihn
läuft selbst das auffälligste Plakat Gefahr, in den Hintergrund zu geraten. Mit
einem klaren CTA führen Sie Ihr Publikum genau dorthin, wo Sie es haben wollen
– schnell und sicher.
Warum CTA wichtig ist:
Ohne einen CTA wird Ihre Botschaft lediglich informativ. Mit
einem CTA wird sie umsetzbar – und messbar.
Elemente eines starken Call-to-Action
Nicht alle CTAs sind gleich. Um effektiv zu sein, braucht Ihr Call-to-Action mehr als nur Sichtbarkeit – er muss spezifisch, zeitnah und überzeugend sein. Ein starker CTA erregt Aufmerksamkeit, schafft ein Gefühl der Dringlichkeit und führt den Betrachter klar zu einer gewünschten Handlung. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Elemente, die einen CTA in der Außenwerbung wirklich wirkungsvoll machen.
· Konkretheit:
Seien Sie nicht vage. Sagen Sie genau, was das Publikum tun soll:
„Besuchen Sie unsere Website“, „Rufen Sie 555-1234 an“, „Senden Sie eine
SMS mit dem Wort ‚ANGEBOT‘ an 12345“.
· Dringlichkeit:
Verwenden Sie zeitkritische Formulierungen, um ein Gefühl von FOMO (Fear
of Missing Out, Angst, etwas zu verpassen) zu erzeugen. Wörter wie „jetzt“,
„begrenztes Angebot“ oder „nur dieses Wochenende“ drängen den Betrachter,
schnell zu handeln.
· Sichtbarkeit:
Gestalten
Sie Ihren CTA so, dass er optisch hervorsticht. Verwenden Sie fette
Schriftarten, kontrastreiche Farben oder eine Platzierung, die das Auge auf
natürliche Weise auf sich zieht. Wenn Ihre Hauptbotschaft kurz ist, kann der
CTA fast als Überschrift dienen.
Beachten Sie
Pole-Werbung und Außenplakate sind flüchtige Begegnungen.
Sie gestalten nicht nur für die Sichtbarkeit – Sie entwerfen eine
Mini-Werbetafel, die innerhalb von Sekunden wirken muss. Jedes Wort, jede Farbe
und jede Designentscheidung sollte das Ziel unterstützen, verstanden, erinnert
und umgesetzt zu werden.
Wenn es richtig gemacht wird, kann eine gut gestaltete
Botschaft ein Pole-Poster in einen leistungsstarken Touchpoint verwandeln, der
echte Ergebnisse erzielt – sei es Web-Traffic, Ladenbesuche oder Verkäufe.